000 | 00000nam u2200205 a 4500 | |
001 | 000046075434 | |
005 | 20210330110530 | |
008 | 210326s2020 gw b 000 0 ger d | |
020 | ▼a 9783406750014 | |
040 | ▼a 211009 ▼c 211009 ▼d 211009 | |
041 | 1 | ▼a ger ▼h fre |
082 | 0 0 | ▼a 339.2/2 ▼2 23 |
084 | ▼a 339.22 ▼2 DDCK | |
090 | ▼a 339.22 ▼b P636eG3 | |
100 | 1 | ▼a Piketty, Thomas, ▼d 1971-. |
240 | 1 0 | ▼a Économie des inégalités. ▼l German |
245 | 1 0 | ▼a Ökonomie der Ungleichheit : ▼b Eine Einführung / ▼c Thomas Piketty ; Aus dem FranzÖsischen übersetzt von Stefan Lorenzer. |
250 | ▼a 3. Auflage. | |
260 | ▼a München : ▼b C.H.Beck, ▼c 2020. | |
300 | ▼a 144 p. ; ▼c 18 cm. | |
504 | ▼a Includes bibliographical references (p. [139]-144). | |
650 | 0 | ▼a Income distribution. |
650 | 0 | ▼a Equality ▼x Economic aspects. |
700 | 1 | ▼a Lorenzer, Stefan. |
945 | ▼a KLPA |
Holdings Information
No. | Location | Call Number | Accession No. | Availability | Due Date | Make a Reservation | Service |
---|---|---|---|---|---|---|---|
No. 1 | Location Main Library/Western Books/ | Call Number 339.22 P636eG3 | Accession No. 111846427 | Availability Available | Due Date | Make a Reservation | Service |
Contents information
Author Introduction
토마 피케티(지은이)
파리경제대학교 및 사회과학고등연구원EHESS 교수. 런던정경대학교LSE에서 부의 재분배 연구로 박사학위를 받았고 매사추세츠공과대학교MIT에서 경제학을 가르쳤으며, 프랑스 국립과학연구센터CNRS 연구원을 지냈다. 지난 250년간 부의 집중과 재분배, 자본주의에 내재한 경제적 불평등에 관해 분석하고 글로벌 자본세를 그 대안으로 제시한 책 《21세기 자본》으로 전 세계 경제학계의 찬사를 받으며 ‘21세기의 마르크스’로 불렸다. 2013년에는 유럽 경제 연구에 탁월한 기여를 한 45세 이하 경제학자에게 수여하는 이리외 얀손 상을 받았다. 대표저서로 《21세기 자본》, 《자본과 이데올로기》, 《피케티의 新자본론》, 《불평등 경제》, 《세계불평등보고서 2018》(공저) 등이 있다.
Lorenzer, Stefan(옮긴이)

Table of Contents
Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Einleitung 1. Ausmaß und Entwicklung der Ungleichheit Verschiedene Einkommensarten Lohnungleichheit Internationale Vergleiche Einkommensungleichheit Internationale Vergleiche Ungleichheiten im historischen und geografischen Vergleich Die historische Entwicklung von Ungleichheit Von den großen historischen Gesetzmäßigkeiten zu den Ungewissheiten Von den Löhnen zu den Einkommen Ungleichverteilung von Arbeit 2. Ungleichheit von Kapital und Arbeit Der Anteil des Kapitals am Gesamteinkommen Zur Frage der Substituierbarkeit von Kapital und Arbeit Ein Kompromiss zwischen Theorien kurzfristiger und langfristiger Entwicklungen? Kasten: Den Anteil des Kapitals messen Die Dynamik der Kapitalverteilung Zur Theorie des vollkommenen Kreditmarkts und der Konvergenz Das Problem der Unvollkommenheit des Kapitalmarktes 3. Ungleichheit der Arbeitseinkommen Lohnungleichheit und Ungleichverteilung von Humankapital Das Erklärungspotenzial der Theorie des Humankapitals Wie lassen sich Arbeitseinkommen umverteilen? Woher rührt die Ungleichverteilung des Humankapitals? Soziale Erzeugung von Lohnungleichheit Der Einfluss der Gewerkschaften auf die Lohnentwicklung Die Monopsonmacht der Arbeitgeber Effizienzlöhne und gerechte Löhne 4. Instrumente der Umverteilung Reine Umverteilung Durchschnitts- und Grenzabgabensätze der Umverteilung Gerechte fiskalische Umverteilung Effiziente Umverteilung Umverteilung und Sozialversicherungen Umverteilung und Nachfrage Bibliografie