1. Teil Die Dehumanisierung der Kriegführung: Einführung.- Die Frage nach der Notwendigkeit menschlicher Kontrolle und die Diskussion um "meaningful human control".- Hintergründe und Einblick in die Technik der Dehumanisierung der Kriegführung.- Definitionen und Differenzierungen der Methoden und Mittel der Dehumanisierung.- Relevanter Rechtsrahmen im Zusammenhang mit der Kriegführung.- Der Mensch im Völkerrecht - Rechtliche Einbindung des Menschen und seines Handelns im Völkerrecht.- 2. Teil Rechtliche Analyse der Dehumanisierung der Kriegführung: Einleitung und Anwendungsbereich des Humanitären Völkerrechts.- Waffenrecht Teil 1 - Rechtlicher Rahmen.- Waffenrecht Teil II - Übertragung auf die Dehumanisierung.- Einsatzrecht Teil I - Rechtlicher Rahmen.- Einsatzrecht Teil II - Übertragung auf die Dehumanisierung der Kriegführung und Ergebnis.- Auffangklauseln, Minimalstandard, die Martens''sche Klausel und Ahnungsmöglichkeiten.- Zusammenfassung und Ergebnis für die Beurteilung des Humanitären Völkerrechts hinsichtlich einem möglichen rechtlichen Erfordernis menschlicher Kontrolle.- Völkerstrafrecht - Individuelle Verantwortlichkeit.- Gesamtergebnis der rechtlichen Analyse.- Schlussfolgerungen und Zusammenfassung.