Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhalt -- Erinnern: Rezeption als Bedingung des juristischen Diskurses -- Laura Münkler: Was heißt und zu welchem Ende Rezeption und Vergessen studieren? -- Anna-Bettina Kaiser: Rechtswissenschaft als Rezeptionswissenschaft. Die Rolle von Definitionen, Begriffen, Theorien und Systembildung -- Andreas Funke: Rezeption durch Gerichte. Die „normative“ Dimension rechtswissenschaftlicher Theoriebildung -- Christian Bumke: Rezeption und Rezeptionsabbrüche -- Thomas Vesting: Wie verändert der Medienwandel juristische Rezeptionsprozesse? -- Thomas Wischmeyer: Der Kanon des Verfassungsrechts -- David Kästle-Lamparter: Rezeption und Vergessen in der Welt der Kommentare -- Vergessen: Apokryphe Schriften -- Apokryphe Schriften des Völkerrechts -- Andreas Kulick: Der Ungleichzeitige – Ulrich Scheuners völkerrechtliches Werk -- Felix Lange: Wilhelm Wengler und der soziologische Blick auf das Völkerrecht – Eine vergessene Methode -- The known unknown: Dieter Suhr -- Karsten Herzmann: Querdenken als Beruf – Dieter Suhr und sein Grundmodus der Paradigmenkritik -- Michael von Landenberg-Roberg: Die apokryphe Schrift als konserviertes Potential für zukünftige Paradigmenwechsel – Dieter Suhrs Ringen um die „Bewusstseinsverfassung“ seiner Zunft -- Matthias Jestaedt: Kommentar zu den die (Nicht-)Rezeption von Dieter Suhr betreffenden Referaten von Karsten Herzmann und Michael von Landenberg-Roberg -- The unknown knowns -- Stefan Martini: Helmut Ridder und das Grundsozialgesetz im Verfassungsrechtsdiskurs -- Michaela Hailbronner: Kanon, Verfassung, Steuerung – Ein Einwurf zur Bedeutung von Martin Drath -- Jonas Marx: Strukturen des Vergessens im Prozess biographischer Konstruktion – Werner Weber als apokrypher Autor -- The unknown unknowns: Praktiker im Maschinenraum des Rechts -- Kai von Lewinski: Karl von Lewinski (1873–1951). Richter, Beamter, Diplomat, Autor -- Resümee -- Nikolaus Marsch: Rechtswissenschaftliche Rezeptionsforschung. Erste Bilanz und Perspektiven -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- .