HOME > Detail View

Detail View

Öffentliche Finanzen : Ausgabenpolitik / 5., überarbeitete Auflage

Öffentliche Finanzen : Ausgabenpolitik / 5., überarbeitete Auflage

Material type
단행본
Personal Author
Corneo, Giacomo.
Title Statement
Öffentliche Finanzen : Ausgabenpolitik / Giacomo Corneo.
판사항
5., überarbeitete Auflage.
Publication, Distribution, etc
Tübingen :   Mohr Siebeck,   c2018.  
Physical Medium
xii, 321 p. : ill. ; 24 cm.
Series Statement
Neue ökonomische Grundrisse,1434-3363
ISBN
9783161559327
Bibliography, Etc. Note
Includes bibliographical references (p. 313-318) and index.
000 00000cam u2200205 a 4500
001 000045970857
005 20190219152115
008 190213s2018 gw a b 001 0 ger d
020 ▼a 9783161559327
035 ▼a (KERIS)BIB000014953923
040 ▼a 222001 ▼c 222001 ▼d 211009
082 0 4 ▼a 336 ▼2 23
084 ▼a 336 ▼2 DDCK
090 ▼a 336 ▼b C814-5
100 1 ▼a Corneo, Giacomo.
245 1 0 ▼a Öffentliche Finanzen : ▼b Ausgabenpolitik / ▼c Giacomo Corneo.
250 ▼a 5., überarbeitete Auflage.
260 ▼a Tübingen : ▼b Mohr Siebeck, ▼c c2018.
300 ▼a xii, 321 p. : ▼b ill. ; ▼c 24 cm.
490 1 ▼a Neue ökonomische Grundrisse, ▼x 1434-3363
504 ▼a Includes bibliographical references (p. 313-318) and index.
830 0 ▼a Neue ökonomische Grundrisse.
945 ▼a KLPA

Holdings Information

No. Location Call Number Accession No. Availability Due Date Make a Reservation Service
No. 1 Location Main Library/Western Books/ Call Number 336 C814-5 Accession No. 111804502 Availability Available Due Date Make a Reservation Service B M

Contents information

Table of Contents

Cover -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur fünften Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- I Institutionen und Kennziffern der öffentlichen Ausgaben -- I.1 Der öffentliche Sektor -- I.2 Der Haushaltsplan -- I.3 Der Budgetkreislauf in Deutschland -- I.4 Das Niveau der öffentlichen Ausgaben in Deutschland -- I.5 Öffentliche Ausgaben im Vergleich -- I.5.1 Zeitlicher Vergleich -- I.5.2 InternationalerVergleich -- I.6 Die funktionale Gliederung der öffentlichen Ausgaben -- Teil 1 Effizienzfördernde Ausgabenpolitik -- II Öffentliche Güter -- II.1 Definition eines öffentlichen Gutes -- II.2 Ausgaben für öffentliche Güter -- II.3 Effiziente Allokationen -- II.4 Bereitstellung durch freiwillige Beiträge -- II.5 Die Lindahl-Lösung -- II.6 Unreine öffentliche Güter -- III Externe Effekte -- III.1 Natur des Externalitätenproblems -- III.2 Effizienzförderung bei Umweltverschmutzung -- III.2.1 Ineffizientes Marktgeschehen -- III.2.2 Optimale Steuern und Subventionen -- III.3 Pekuniäre Externalitäten bei asymmetrischer Information -- III.4 Verträge und Kooperation -- III.5 Effizienzförderung bei Verteilungsexternalitäten -- III.5.1 Altruismus -- III.5.2 Statusträchtiges Verhalten -- IV Natürliche Monopole -- IV.1 Technologische Gegebenheiten -- IV.2 Die Unmöglichkeit funktionsfähigen Wettbewerbs -- IV.3 First best -- IV.4 Second best -- IV.5 Nichtlineare Preissetzung -- IV.6 Bestreitbares Monopol -- Teil 2 Staatliche Versicherung -- V Der Wohlfahrtsstaat als Versicherungsschutz -- V.1 Versicherung und Redistribution -- V.2 Der Bedarf ankollektiver Versicherung -- V.3 Ein Grundmodell -- V.3.1 Die Annahmen -- V.3.2 Optimaler Wohlfahrtsstaat -- V.4 Berücksichtigung der Anreizwirkung -- V.4.1 Laissez faire -- V.4.2 Optimaler Wohlfahrtsstaat -- V.5 Gründe institutioneller Vielfalt -- VI Marktversagen bei Versicherungen -- VI.1 Versicherungsmarkt bei symmetrischer Information -- VI.2 Versicherungsmarkt bei asymmetrischer Information -- VI.3 Vertragswettbewerb -- VI.4 Staatliches Eingreifen bei Nicht-Existenz des Gleichgewichts -- VI.5 Staatliches Eingreifen bei Existenz des Gleichgewichts -- VII Staatliche Sicherung des Arbeitseinkommens -- VII.1 Anreizverträgliche Sozialversicherung -- VII.2 Ein Modell mit symmetrischer Information -- VII.3 Moralisches Risiko -- VII.4 Adverse Selektion -- Teil 3 Staatliche Redistribution -- VIII Gleichheit versus Effizienz -- VIII.1 Begründungen der Redistributionspolitik -- VIII.2 Die Zusatzlast der Umverteilung -- VIII.3 Umverteilung bei exogenem Markteinkommen -- VIII.3.1 Die Lorenzkurve -- VIII.3.2 Das Theorem von Atkinson -- VIII.3.3 Optimale Redistributionspolitik -- VIII.4 Umverteilung bei endogenem Markteinkommen -- VIII.4.1 Modellannahmen -- VIII.4.2 Die Anreizwirkung der Umverteilung -- VIII.4.3 Optimale Redistributionspolitik -- VIII.5 Gründe institutioneller Vielfalt -- IX Öffentliche Bereitstellung privater Güter -- IX.1 Problemstellung -- IX.2 Das Grundmodell bei laissez faire -- IX.3 Staatliches Monopol -- IX.3.1 Rawlssche Wohlfahrtsfunktion -- IX.3.2 Benthamsche Wohlfahrtsfunktion -- IX.4 Duale Bereitstellung -- IX.4.1 Vergleich zum staatlichen Monopol -- IX.4.2 Vergleich zum laissez faire -- IX.5 Weitere Gründe für den sozialisierten Konsum -- X Armutsbekämpfung -- X.1 Die Bestimmung bedürftigkeitsabhängiger Hilfeleistungen -- X.2 Vollständige Information -- X.2.1 Wohlfahrtssicherung -- X.2.2 Einkommenssicherung -- X.3 Asymmetrische Information über Erwerbstätigkeit -- X.3.1 Volle Anrechnung -- X.3.2 Negative Einkommensteuer -- X.3.3 Nichtlineare Hilfeleistungen -- X.4 Asymmetrische Information über Einkommen und Erwerbstätigkeit -- X.4.1 Workfare -- X.4.2 Realleistungen -- Teil 4 Öffentliche Entscheidungsfindung -- XI Aggregation der Informationen -- XI.1 Das Condorcet-Theorem -- XI.2 Rationales Wahlverhalten -- XI.3 Aggregation der Informationen durch weitere Institutionen -- XII Aggregation der Präferenzen -- XII.1 Wahlverfahren -- XII.2 Das Unmöglichkeitstheorem von Arrow -- XII.3 Soziale Wohlfahrtsfunktionen -- XII.4 Der Zufallsdiktator -- XII.5 Unimodale Präferenzen -- XII.6 Strategisches Abstimmen -- XII.6.1 Manipulierbarkeit bei beliebigen Präferenzen -- XII.6.2 Nicht-Manipulierbarkeit bei unimodalen Präferenzen -- XIII Revelationsmechanismen -- XIII.1 Der Clarke-Groves-Mechanismus für Projekte fester Größe -- XIII.1.1 Annahmen -- XIII.1.2 Pareto-Effizienz -- XIII.1.3 Offenbarung der Präferenzen -- XIII.1.4 Das Problem des finanziellen Überschusses -- XIII.1.5 Das Koalitionenproblem -- XIII.2 Der Clarke-Groves-Mechanismus für Projekte variabler Größe -- XIII.3 Der expected externality mechanism -- XIII.4 Private Bereitstellung unter asymmetrischer Information -- XIV Kosten-Nutzen-Analyse -- XIV.1 Kompensationstest -- XIV.2 Kompensationsvariation -- XIV.3 Äquivalenzvariation -- XIV.4 Operationalisierung -- XIV.4.1 Exakte Bestimmung -- XIV.4.2 Approximation -- XIV.5 Bewertung bei fehlendem Marktpreis -- XIV.5.1 Natürliche Umwelt -- XIV.5.2 Zeitersparnisse -- XIV.5.3 Statistisches Menschenleben -- XIV.6 Diskontierung -- XIV.7 Risikobewertung -- Literaturverzeichnis -- Index -- .

New Arrivals Books in Related Fields