Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften : Analyse weltweiter Holding-Steuerregime aus deutscher Sicht / 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
000 | 00000cam u2200205 a 4500 | |
001 | 000045965364 | |
005 | 20181220171115 | |
008 | 181219s2018 gw b 001 0 ger d | |
015 | ▼a 12,N04 ▼2 dnb | |
020 | ▼a 9783482481437 | |
020 | ▼a 3482481431 | |
035 | ▼a (OCoLC)1021358279 | |
040 | ▼a DEBSZ ▼b ger ▼e rda ▼c DEBSZ ▼d DEHBZ ▼d KUB ▼d 211009 | |
049 | ▼a KUBA | |
082 | 0 4 | ▼a 338.86094 ▼a 336.2 ▼2 23 |
084 | ▼a 338.86094 ▼2 DDCK | |
090 | ▼a 338.86094 ▼b B134s3 | |
100 | 1 | ▼a Bader, Axel. |
245 | 1 0 | ▼a Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften : ▼b Analyse weltweiter Holding-Steuerregime aus deutscher Sicht / ▼c von Prof. Dr. Axel Bader (Steuerberater, Professor für Internationale Steuerlehre an der Technischen Hochschule Ingolstadt) ; unter Mitarbeit von Kerstin Mellinghoff, M.A. [und 2 weiteren]. |
250 | ▼a 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. | |
260 | ▼a Herne, Westf : ▼b NWB Verlag, ▼c 2018. | |
300 | ▼a xxiv, 350 p. ; ▼c 25 cm. | |
500 | ▼a "Aktualisierung im Internet inklusive"--cover. | |
504 | ▼a Includes bibliographical references and index. | |
700 | 1 | ▼a Mellinghoff, Kerstin. |
945 | ▼a KLPA |
Holdings Information
No. | Location | Call Number | Accession No. | Availability | Due Date | Make a Reservation | Service |
---|---|---|---|---|---|---|---|
No. 1 | Location Main Library/Law Library(Books/B1)/ | Call Number 338.86094 B134s3 | Accession No. 111800961 | Availability Available | Due Date | Make a Reservation | Service |
Contents information
Table of Contents
Aus dem Inhalt: A. Einleitung. B. Grundlagen der Holding. C. Steuerliche Gestaltungsstrategien mit Holdinggesellschaften. D. Europaische Holding-Standorte im Vergleich (Deutschland, Belgien, Danemark, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, die Niederlande, Osterreich, die Schweiz und Spanien). E. Fazit und Ausblick. F. Anhang: I. Nominale Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften in Europa. II. Internationale Gestaltungsstrategien. III. Steuerliche Standortvoraussetzungen in Abhangigkeit der Gestaltungsziele. IV. Landerubergreifender Vergleich der wichtigsten steuerlichen Standortkriterien.
Information Provided By: :
