
000 | 00000cam u2200205 a 4500 | |
001 | 000045813598 | |
005 | 20161102160402 | |
008 | 141020s2013 gw a b 001 0 ger | |
010 | ▼a 2013497501 | |
020 | ▼a 9783110318852 (hd.bd. : acid-free paper) | |
020 | ▼a 3110318857 (hd.bd.) | |
020 | ▼a 9783110319033 (online) | |
035 | ▼a (KERIS)REF000017541607 | |
040 | ▼a DLC ▼c DLC ▼d 211009 | |
050 | 0 0 | ▼a P95.55 ▼b .S33 2013 |
082 | 0 4 | ▼a 616.8914014 ▼2 23 |
084 | ▼a 616.8914014 ▼2 DDCK | |
090 | ▼a 616.8914014 ▼b S287n | |
100 | 1 | ▼a Scarvaglieri, Claudio. |
245 | 1 0 | ▼a "Nichts anderes als ein Austausch von Worten" : ▼b sprachliches Handeln in der Psychotherapie / ▼c Claudio Scarvaglieri. |
260 | ▼a Berlin ; ▼a Boston : ▼b De Gruyter, ▼c 2013. | |
300 | ▼a xii, 350 p. : ▼b ill. ; ▼c 24 cm. | |
490 | 1 | ▼a Reihe Germanistische Linguistik, ▼x 0344-6778 ; ▼v 298 |
500 | ▼a Revised and abridged thesis (doctoral) - Universita, Hamburg, 2011. | |
504 | ▼a Includes bibliographical references (p. 296-319), appendix, and index. | |
505 | 0 0 | ▼g Einleitung -- ▼t Motivation und Zielsetzung -- ▼t Vorgehen -- ▼t Zur Auszeichnung von Begriffen -- ▼t Stand der Forschung -- ▼t Psychotherapie als Gesprach -- ▼t Psychotherapie als Diskursart -- ▼t Psychotherapie als Ensemble alltaglicher und therapeutischer Handlungen -- ▼t Erzahlen -- ▼t "Formulierungen" -- ▼t Fragen -- ▼t 'Fokussierungen' -- ▼t 'Verbalisieren des emotionalen Erlebnisgehalts' ('VEE') -- ▼t 'Deuten' -- ▼t Handlungstheoretische Untersuchungen des 'Deutens' -- ▼t Konversationsanalytische Untersuchungen des 'Deutens' -- ▼t Theorie und Methode -- ▼t Wie lasst sich die Wirkung von Psychotherapie linguistisch erforschen? -- ▼t Die Funktionale Pragmatik -- ▼t Sprache als Handlung -- ▼t Bedeutung sprachlicher Mittel -- ▼t Einheiten sprachlichen Handelns -- ▼t Akte -- ▼t Sprache, Wissen, Wirklichkeit -- ▼t Die Institution Psychotherapie -- ▼t Psychotherapie und benachbarte Diskurse -- ▼t Psychotherapie handlungstheoretisch -- ▼t Untersuchungsgegenstand: 'Deuten' und 'VEE' -- ▼t Warum 'Deuten' und 'VEE'? -- ▼t Bestimmung von 'Deuten' und 'VEE' -- ▼t Daten -- ▼t Datengrundlage -- ▼t Datenaufbereitung -- ▼t Die Handlungsstruktur des 'VEE' ('Verbalisieren des emotionalen Erlebnisgehalts') -- ▼t "Sie sehen sich selber sehr klein" : "Interpretieren" im 'VEE' -- ▼t Wissensbearbeitung : Abstraktion und Synthese -- ▼t "Reaktion" -- ▼t "Interpretieren" -- ▼t Zusammenfassung : Interpretierende Wissensbearbeitung im 'VEE' -- ▼t "Na jetzt is ja die Welt auch in Ordnung" : "Benennen" im 'VEE' -- ▼t "Benennen" -- ▼t "Interpretieren" -- ▼t "Wiederaufgreifen" -- ▼t Zusammenfassung : "Benennen", "Interpretieren" und "Wiederaufgreifen" im 'VEE' -- ▼t "In ubertragenem Sinne konnte man doch sagen" : "Vorschlagen" im 'VEE' -- ▼t Fragen -- ▼t "Vorschlagen" und "Interpretieren" -- ▼t "Benennen" und "Interpretieren" -- ▼t "Wiederaufgreifen" und "Interpretieren" -- ▼t "Reaktion" -- ▼t Zusammenfassung : "Vorschlagendes Interpretieren" -- ▼t "Und Sie mochten s dadrauf net ankommen lassen" : Handeln und Wissen im 'VEE' -- ▼t "Vorschlagendes Interpretieren" -- ▼t "Interpretieren" und "Benennen" -- ▼t "Wiederaufgreifen" -- ▼t Wissensbearbeitung -- ▼t "Reaktion" -- ▼t Zusammenfassung : Formale und funktionale Charakteristika des 'VEE' -- ▼t Die Handlungsstruktur des tiefenpsychologischen 'Deutens' -- ▼t Voruberlegungen -- ▼t "des kann ja auch sehr hinderlich sein" : Aufwerfen und Beantworten von Fragen -- ▼t "Vorbereitung" -- ▼t Formale Charakteristika der "Vorbereitung" -- ▼t Funktion der "Vorbereitung" -- ▼t "Verbalisierung" -- ▼t Das 'Ratselhafte' des 'Deutens' -- ▼t Wissensentfaltung en detail -- ▼t 'Deuten' und "Erlautern" -- ▼t Formale Charakteristika der "Verbalisierung" -- ▼t "Reaktion"! -- ▼t "Nachbearbeitung"! -- ▼t "Reaktion" II -- ▼t "Nachbearbeitung" II -- ▼t "Reaktion" III -- ▼t Zusammenfassung : Charakteristika des 'Deutens' -- ▼t "da scheint mir doch so der Hund begraben" : Wissen und Handeln beim 'Deuten' -- ▼t "Vorbereitung" -- ▼t "Verbalisierung"! -- ▼t "Reaktion"! -- ▼t "Verbalisierung" II und "Reaktion" II -- ▼t "Verbalisierung" III -- ▼t "Reaktion" III -- ▼t Nachgeschichte -- ▼t Zusammenfassung : Formale und funktionale Charakteristika des 'Deutens' -- ▼t Synopse : Sprachliches Handeln in der Psychotherapie -- ▼t Heilendes "Verstehen" durch 'Deuten' und 'VEE' -- ▼t Psychotherapie als horerzentrierter Diskurs -- ▼t Perspektiven fur die Therapieforschung -- ▼g Literaturverzeichnis -- ▼g Anhang -- ▼g Transkripte -- ▼g Transkriptionskonventionen -- ▼g Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- ▼g Index. |
650 | 0 | ▼a Speech acts (Linguistics). |
650 | 0 | ▼a Psychotherapy. |
650 | 0 | ▼a Client-centered psychotherapy. |
830 | 0 | ▼a Reihe Germanistische Linguistik; ▼v 298. |
945 | ▼a KLPA |
Holdings Information
No. | Location | Call Number | Accession No. | Availability | Due Date | Make a Reservation | Service |
---|---|---|---|---|---|---|---|
No. 1 | Location Main Library/Western Books/ | Call Number 616.8914014 S287n | Accession No. 111725222 | Availability Available | Due Date | Make a Reservation | Service |