000 | 00000cam u2200205 a 4500 | |
001 | 000045697838 | |
005 | 20161215092512 | |
008 | 120323s2010 gw b 000 0 ger | |
015 | ▼a 10,N24 ▼2 dnb | |
020 | ▼a 9783593392851 | |
020 | ▼a 3593392852 | |
035 | ▼a (OCoLC)699890179 | |
040 | ▼a DEBSZ ▼e rakwb ▼b ger ▼c DEBSZ ▼d GWDNB ▼d DEBBG ▼d CHVBK ▼d KUB ▼d 211009 | |
082 | 0 4 | ▼a 153.01 ▼2 22 |
084 | ▼a 153.01 ▼2 DDCK | |
090 | ▼a 153.01 ▼b H333g2 | |
100 | 1 | ▼a Hartmann, Martin. |
245 | 1 0 | ▼a Gefühle : ▼b wie die Wissenschaften sie erklären / ▼c Martin Hartmann. |
250 | ▼a 2., aktualisierte Aufl. | |
260 | ▼a Frankfurt am Main : ▼b Campus-Verl., ▼c 2010. | |
300 | ▼a 168 p. ; ▼c 21 cm. | |
490 | 1 | ▼a Campus-Studium |
504 | ▼a Includes bibliographical references. | |
830 | 0 | ▼a Campus-Studium. |
945 | ▼a KLPA |
소장정보
No. | 소장처 | 청구기호 | 등록번호 | 도서상태 | 반납예정일 | 예약 | 서비스 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
No. 1 | 소장처 중앙도서관/서고6층/ | 청구기호 153.01 H333g2 | 등록번호 111661068 | 도서상태 대출가능 | 반납예정일 | 예약 | 서비스 |
컨텐츠정보
목차
Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage 7 Einleitung 13 Affekt, Gefuhl, Emotion, Empfindung: Begriffsklarung 28 1. "Wir furchten uns, weil wir zittern": Ein Anfang mit William James 37 Introspektion als Ausgangspunkt 37 Der "Irrtum" des naturlichen Denkens 39 Erschopfen sich Gefuhle in der Empfindung korperlicher Veranderungen? 42 Die Gegenstande des Gefuhls 45 Cannons Kritik: Furcht und Wut beschleunigen den Herzschlag 49 2 Urteile, Uberzeugungen, Wertungen: Die Rationalisierung der Gefuhle 53 Was kennzeichnet kognitivistische Gefuhlstheorien? 53 Sprache als Ausgangspunkt 60 Der reine Kognitivismus 63 Kognitionen und Korper 71 Kognitionen und Wunsche 79 Wie sich Gefuhle anfuhlen: Der phanomenologische Ansatz 83 "Eine Art, die Dinge zu sehen": Gefuhle als Wahrnehmungen 86 Der Hund ist nicht gefahrlich, und trotzdem furchte ich mich vor ihm: Die Widerstandigkeit der Gefuhle 89 3 Kinder, Korper und Kognitionen 93 Haben Kleinkinder Gefuhle? 93 Gefuhle werden durch kognitive Elemente nicht hinreichend bestimmt 97 Die undeutliche Rolle des Korpers 98 "Aufruhr der Gedanken": Martha Nussbaum 100 4 Psychologie und Hirnforschung 107 LeDoux, Damasio und der Schadel des Phineas Gage 108 Was sind Affektprogramme? 116 Die Herrschaft der Gefuhle 121 Deweys Analyse des Reiz-Reaktions-Schemas und Heideggers Furcht: Bausteine einer Kritik neurowissenschaftlicher Gefuhlstheorien 124 5 Die Notwendigkeit eines umfassenderen Zugriffs 135 Beatlemania 135 Selbstverstandnis und Narrativitat 139 Am Beispiel der Scham147 Literatur 153 Glossar 167
정보제공 :
