
Gute Verwaltung im Recht der Europaischen Union : eine Untersuchung zu Herkunft, Entstehung und Bedeutung des Art. 41 Abs. 1 und 2 der Europäischen Grundrechtecharta
000 | 00000cam u2200205 a 4500 | |
001 | 000045629530 | |
005 | 20161230142758 | |
008 | 110211s2008 gw b 001 0 ger d | |
020 | ▼a 9783428124497 | |
020 | ▼a 3428124499 | |
035 | ▼a (OCoLC)232342917 | |
040 | ▼a HVL ▼b eng ▼c HVL ▼d OHX ▼d HEBIS ▼d OCLCQ ▼d KUB ▼d 211009 | |
043 | ▼a e------ | |
049 | ▼a KUBA | |
050 | 4 | ▼a KJE4445 ▼b .C53x 2008 |
082 | 0 4 | ▼a 342.240662 ▼2 22 |
084 | ▼a 342.240662 ▼2 DDCK | |
090 | ▼a 342.240662 ▼b C614g | |
100 | 1 | ▼a Classen, Kai-Deter. |
245 | 1 0 | ▼a Gute Verwaltung im Recht der Europaischen Union : ▼b eine Untersuchung zu Herkunft, Entstehung und Bedeutung des Art. 41 Abs. 1 und 2 der Europäischen Grundrechtecharta / ▼c von Kai-Dieter Classen. |
260 | ▼a Berlin : ▼b Duncker & Humblot, ▼c c2008. | |
300 | ▼a 492 p. ; ▼c 24 cm. | |
490 | 1 | ▼a Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht, ▼x 0945-2435 ; ▼v Bd. 49 |
500 | ▼a Originally presented as the author's thesis (doctoral)--University of Hamburg, 2006. | |
504 | ▼a Includes bibliographical references (p. [455]-485) and index. | |
630 | 0 0 | ▼a Charter of Fundamental Rights of the European Union ▼d (2000). |
650 | 0 | ▼a Constitutional law ▼z European Union countries. |
650 | 0 | ▼a Administrative law ▼z European Union countries. |
650 | 0 | ▼a Human rights ▼z European Union countries. |
650 | 0 | ▼a Civil rights ▼z European Union countries. |
830 | 0 | ▼a Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht ; ▼v Bd. 49. |
945 | ▼a KLPA |
Holdings Information
No. | Location | Call Number | Accession No. | Availability | Due Date | Make a Reservation | Service |
---|---|---|---|---|---|---|---|
No. 1 | Location Main Library/Law Library(Preservation Stacks/B2)/ | Call Number 342.240662 C614g | Accession No. 111610860 | Availability Available | Due Date | Make a Reservation | Service |
Contents information
Table of Contents
Einleitung - 1. Teil: Entstehungsgeschichte und Bindungsreichweite des Art. 41 GrCh: Die Entwicklung verwaltungsrechtlicher Grundsatze - Die Entwicklung europaischer Grundrechte - Die Entstehung der Grundrechtecharta - Art. 41 in der Arbeit des Konvents - Der Anwendungsbereich des Art.41 - 2. Teil: Die rechtsvergleichende Perspektive: 1. Abschnitt: Die gemeinsamen Verfassungstraditionen: Konzepte guter Verwaltung in den nordischen Staaten - Die Grundsatze der ordnungsgemaßen Verwaltung in den Rechtsordnungen der Benelux-Staaten - Verwaltungsrechtliche Konzepte guter Verwaltung in den Common-Law-Staaten - Die traditionell rechtsstaatlich gepragten Verwaltungsrechtsordnungen Frankreichs, Deutschlands, Osterreichs und Italiens - Die verfassungsrechtlich verankerten Verfahrensrechte in Griechenland, Spanien und Portugal - Zusammenfassung: Ein Recht auf eine gute Verwaltung in den Mitgliedsstaaten? - 2. Abschnitt: EMRK, gemeinsame internationale Verpflichtungen und die Sozialchartas: Art. 6 EMRK - Die internationalen Ubereinkommen und Dokumente zum Schutz der Menschenrechte - Die Sozialchartas - 3. Teil: Gute Verwaltung im Recht der Europaischen Union: 1. Abschnitt: Grundlagen in den Vertragen und der Rechtsprechung: EUV und Gemeinschaftsvertrage - Das Anhorungsrecht in der Rechtsprechung - Das Akteneinsichtsrecht in der Rechtsprechung - Die Begrundungspflicht in der Rechtsprechung - Rechtsprechung zu weiteren Aspekten guter Verwaltung - Rechtsstaatliche Verfahrensgrundsatze und Kodex fur gute Verwaltungspraxis - 2. Abschnitt: Recht auf eine gute Verwaltung nach Art. 41 GrCh: Eingrenzung der Gewahrleistungsgehalte von Art. 41 GrCh - Bedeutung eines Grundrechts auf eine gute Verwaltung fur das Unionsrecht - Ausblick - Literaturverzeichnis und Sachregister
Information Provided By: :
