Verfassung, Volksgeist und Religion : Hegels Überlegungen zur Weltgeschichte des Staatsrechts 1. Aufl
000 | 00000cam u2200205 a 4500 | |
001 | 000045628415 | |
005 | 20170102164314 | |
008 | 110201s2008 gw b 001 0 ger d | |
010 | ▼a 2008468031 | |
020 | ▼a 9783428126026 (pbk.) | |
020 | ▼a 3428126025 (pbk.) | |
035 | ▼a (KERIS)REF000015915257 | |
040 | ▼a OHX ▼c OHX ▼d CGU ▼d DLC ▼d 211009 | |
043 | ▼a e------ | |
050 | 0 0 | ▼a JN5 ▼b .T45 2008 |
082 | 0 4 | ▼a 342.029 ▼2 22 |
084 | ▼a 342.029 ▼2 DDCK | |
090 | ▼a 342.029 ▼b H462t | |
100 | 1 | ▼a Thiele, Ulrich. |
245 | 1 0 | ▼a Verfassung, Volksgeist und Religion : ▼b Hegels Überlegungen zur Weltgeschichte des Staatsrechts / ▼c von Ulrich Thiele. |
250 | ▼a 1. Aufl. | |
260 | ▼a Berlin : ▼b Duncker & Humblot, ▼c c2008. | |
300 | ▼a 164 p. ; ▼c 24 cm. | |
490 | 1 | ▼a Beiträge zur politischen Wissenschaft, ▼x 0582-0421 ; ▼v Bd. 151 |
504 | ▼a Includes bibliographical references and index. | |
600 | 1 0 | ▼a Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, ▼d 1770-1831 ▼x Criticism and interpretation. |
650 | 0 | ▼a Constitutional history ▼z Europe. |
830 | 0 | ▼a Beiträge zur politischen Wissenschaft ; ▼v Bd. 151. |
945 | ▼a KLPA |
Holdings Information
No. | Location | Call Number | Accession No. | Availability | Due Date | Make a Reservation | Service |
---|---|---|---|---|---|---|---|
No. 1 | Location Main Library/Law Library(Preservation Stacks/B2)/ | Call Number 342.029 H462t | Accession No. 111610253 | Availability Available | Due Date | Make a Reservation | Service |
Contents information
Table of Contents
Aus dem Inhalt: 1. Einleitung: Der 11. September 2001 als welthistorische Zasur - Hegels realistische Einwande gegen Kants Volkerrechtslehre - Die Idee des Staates innerhalb des Staatsrechtsteils der Grundlinien - Die Sonderstellung des Kapitels Die Weltgeschichte in den Grundlinien und der Enzyklopadie - 2. Annaherung an Hegels Konzept der Weltgeschichte: Das Weltgeschichtskapitel als Grundriß einer verfassungsgeschichtlichen Theorie - Die Weltgeschichte als Weltgericht - Die Weltgeschichte als Geistesgeschichte - Das wesentliche Verhaltnis zwischen Weltgeist und Volksgeistern - Die Volksgeister als endliche Geschaftstrager des Weltgeistes - Das Naturmoment der Volksgeister als Grund ihrer Endlichkeit - 3. Weltgeschichte als Verfassungsgeschichte: Die Staatsgrundung als Beginn der weltgeschichtlichen Existenz der Volker - Die Weltreligionen als Weichensteller der Verfassungsgeschichte - Ungleichzeitigkeit und Fortschritt in der Verfassungsgeschichte - Hat die Verfassungsgeschichte ein Endziel? - Hegels Uberlegungen zum Verhaltnis zwischen der franzosischen und der preußisch-deutschen Verfassungsgeschichte - 4. Die Aktualitat der Hegelschen Weltgeisttheorie: Die Europaische Union zwischen Vertrag und Verfassung - Konnen Verfassungen gemacht werden? - Die Endlichkeit welthistorischer Reiche - Die Weltreligionen und die Menschenrechte - Literaturverzeichnis - Primar- und Sekundarliteratur - Sachverzeichnis
Information Provided By: :
