HOME > 상세정보

상세정보

Methoden der Diskurslinguistik : sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene

Methoden der Diskurslinguistik : sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene (1회 대출)

자료유형
단행본
개인저자
Warnke, Ingo H. Spitzmüller, Jürgen.
서명 / 저자사항
Methoden der Diskurslinguistik : sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene / hrsg. von Ingo H. Warnke und Jürgen Spitzmüller.
발행사항
Berlin :   Walter de Gruyter,   2008.  
형태사항
xi, 449 p. : ill. ; 24 cm.
총서사항
Linguistik - Impulse & Tendenzen ;31
ISBN
9783110200416 3110200414
서지주기
Includes bibliographical references and index.
일반주제명
Discourse analysis. Linguistics.
000 00000nam u2200205 a 4500
001 000045577283
005 20170113130419
008 100212s2008 gw a b 001 0 ger d
020 ▼a 9783110200416
020 ▼a 3110200414
040 ▼a 211009 ▼c 211009 ▼d 211009
082 0 4 ▼a 401.41 ▼2 22
084 ▼a 401.41 ▼2 DDCK
090 ▼a 401.41 ▼b W285m
100 1 ▼a Warnke, Ingo H.
245 1 0 ▼a Methoden der Diskurslinguistik : ▼b sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene / ▼c hrsg. von Ingo H. Warnke und Jürgen Spitzmüller.
260 ▼a Berlin : ▼b Walter de Gruyter, ▼c 2008.
300 ▼a xi, 449 p. : ▼b ill. ; ▼c 24 cm.
490 1 ▼a Linguistik - Impulse & Tendenzen ; ▼v 31
504 ▼a Includes bibliographical references and index.
650 0 ▼a Discourse analysis.
650 0 ▼a Linguistics.
700 1 ▼a Spitzmüller, Jürgen.
830 0 ▼a Linguistik - Impulse & Tendenzen ; ▼v 31.
945 ▼a KINS

소장정보

No. 소장처 청구기호 등록번호 도서상태 반납예정일 예약 서비스
No. 1 소장처 중앙도서관/서고6층/ 청구기호 401.41 W285m 등록번호 111569297 도서상태 대출가능 반납예정일 예약 서비스 B M

컨텐츠정보

목차

Ingo H. Warnke/Jurgen Spitzmuller: Methoden und Methodologie der Diskurslinguistik. Grundlagen und Verfahren einer Sprachwissenschaft jenseits textueller Grenzen; Dietrich Busse: Diskurslinguistik als Epistemologie. Das verstehensrelevante Wissen als Gegenstand linguistischer Forschung; Alexander Ziem: Frame-Semantik und Diskursanalyse. Skizze einer kognitionswissenschaftlich inspirierten Methode zur Analyse gesellschaftlichen Wissens; Georg Albert: Die Konstruktion des Subjekts in Philosophie und Diskurslinguistik Johannes Angermuller: Wer spricht? Die Aussagenanalyse am Beispiel des Rassismus-Diskurses; Klaus-Peter Konerding: Diskurse, Topik, Argumentation. Uberlegungen zur linguistischen Begriffsbestimmung und Methodenentwicklung; Martin Wengeler: "Auslander durfen nicht Sundenbocke sein". Diskurslinguistische Methodik, prasentiert am Beispiel zweier Zeitungstexte; Constanze Spieß: Linguistische Diskursanalyse als Mehrebenenanalyse; Stefan Meier: Von der Sichtbarkeit im Diskurs. Zur Methode diskursanalytischer Untersuchung multimodaler Kommunikation; Claudia Fraas/Christian Pentzold: Online-Diskurse. Theoretische Pramissen, methodische Anforderungen und analytische Befunde; Kersten Sven Roth: Interpersonale Diskursrealisationen. Uberlegungen zu ihrer Integration in die diskurssemantische Forschung; Tommaso M. Milani/Sally Johnson: CDA and Language Ideology. Towards a Reflexive Approach to Discourse Data; Ulla Fix: Die Ordnung des Diskurses in der DDR. Konzeption einer diskursanalytisch angelegten Monographie zur Analyse und Beschreibung von Sprache und Sprachgebrauch im offentlichen Diskurs eines totalitaren Systems; Noah Bubenhofer: Diskurse berechnen? Wege zu einer korpuslinguistischen Diskursanalyse


정보제공 : Aladin

관련분야 신착자료