000 | 00000cam u2200205 a 4500 | |
001 | 000045542567 | |
005 | 20170126131022 | |
008 | 090813s2009 gw b 000 0 ger d | |
020 | ▼a 9783593387291 (pbk. : alk. paper) | |
020 | ▼a 3593387298 (pbk. : alk. paper) | |
035 | ▼a (OCoLC)ocm317289027 | |
035 | ▼a (OCoLC)317289027 | |
040 | ▼a GWDNB ▼c GWDNB ▼d 211009 | |
082 | 0 4 | ▼a 321.8 ▼2 22 |
084 | ▼a 321.8 ▼2 DDCK | |
090 | ▼a 321.8 ▼b B921d | |
100 | 1 | ▼a Buchstein, Hubertus. |
245 | 1 0 | ▼a Demokratie und Lotterie : ▼b das Los als politisches Entscheidungsinstrument von der Antike bis zur EU / ▼c Hubertus Buchstein. |
260 | ▼a Frankfurt [am Main] ; ▼a New York : ▼b Campus, ▼c c2009. | |
300 | ▼a 493 p : ; ▼c 22 cm. | |
490 | 1 | ▼a Theorie und Gesellschaft ; ▼v Bd. 70 |
504 | ▼a Includes bibliographical references (p. 459-487) and index. | |
830 | 0 | ▼a Theorie und Gesellschaft ; ▼v Bd. 70. |
945 | ▼a KINS |
Holdings Information
No. | Location | Call Number | Accession No. | Availability | Due Date | Make a Reservation | Service |
---|---|---|---|---|---|---|---|
No. 1 | Location Main Library/Western Books/ | Call Number 321.8 B921d | Accession No. 111543465 | Availability Available | Due Date | Make a Reservation | Service |
Contents information
Table of Contents
Inhalt Einleitung I. Die facettenreiche Vergangenheit des Losens Kapitel 1: Das Los in der athenischen Demokratie 1. Der Beginn des Losens in Athen 2. Das Kleroterion - Zur Technik der Losmaschinen 3. Die Verlosung der Mitgliedschaft in der Boule 4. Wahlen und Losen bei den Beamten 5. Lotterie fur eine politische Reflexionsschleife: Die Dikasterien 6. Ausgeloste Gesetzgeber: Die Nomotheten Kapitel 2: Los und Wahl in der athenischen Demokratiedebatte 1. Los und Wahl in den altesten Verfassungsdebatten 2. Das Losverfahren als Zielscheibe der zeitgenossischen Demokratiekritik 3. Platons Demokratiekritik und das Los 4. Wahl und Los bei Aristoteles 5. Die zwei Freiheiten der Demokratie 6. Tyche und Kalkul - Die praktischen Funktionen des antiken Losens 7. Schluss Kapitel 3: Republikanische Lotterien 1. Die 'sortitio' in der romischen Republik 2. Vom Kleroterion zum Klerus: Das Los in der judisch-christlichen Tradition 3. Die Neuerfindung der 'imborsazione' in den italienischen Republiken 4. Das Los und die Wahl in der Republik Venedig 5. Die Kampfe um das Los in Florenz 6. Schluss Kapitel 4: Das leise Ende des Losens 1. England im 17. Jahrhundert: Hobbes und Harrington 2. Frankreich im 18. Jahrhundert: Montesquieu und Rousseau 3. Das Los in der amerikanischen und franzosischen Revolution 4. Demokratie ohne Lotterie im 19. Jahrhundert 5. Schluss II. Die Funktionsvielfalt des Losens Kapitel 5: Die Lotterie und ihre Rivalen 1. Die Allokationsrivalen des Losens 2. Die Lotterie als Kombinationspartner 3. Schluss Kapitel 6: Der Zufall, das Los und die Gerechtigkeit 1. Visionen einer 'Radikalen Lotterie-Gesellschaft' 2. Die Lotterie in John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit 3. Zwischen Losland und Rawlsanistan 4. Grunde fur Grundlosigkeit 5. Schluss Kapitel 7: Logiken des Losens 1. Los mit Politik: Praktische Argumente fur Lotterien 2. Politik statt Lotterie: Die Gegenargumente 3. Schluss III. Lotterie und Demokratie heute Kapitel 8: Die neue Normativitat des Losens: Lotterie und deliberative Demokratietheorie 1. Die Ruckkehr der Lotterie in der amerikanischen Jury 2. Das Demokratieproblem der deliberativen Demokratietheorie 3. Auf dem Weg zu einer aleatorischen Demokratietheorie 4. Schluss Kapitel 9: Demokratie mit Lotterie 1. Das Los als Tie-Breaker 2. Kompromisserzwingung durch das Los 3. Wahltermin- und Wahlbezirksauslosung 4. Wahlbeteiligungslotterie 5. Loskammer und LosMiniLand 6. LosWahl und WahlLos 7. Schluss Kapitel 10: Losverfahren als Instrumente einer reformierten EU 1. Die Problemdiagnose: Demokratiedefizit, Ineffizienz und Intransparenz in der EU 2. Gewichtete Lotterien fur die Kommissare stellenden Lander 3. Auslosungen in den Ausschussen im Europaischen Parlament 4. Das 'House of Lots' des Europaischen Parlaments. 5. Schluss Kapitel 11: Ausblick: Das Los und die zweite raumliche Transformation der Demokratie Literatur. Personenregister
Information Provided By: :
