HOME > Detail View

Detail View

Umweltschutz, Bodenschutz und Planung : vergleichende Aspekte von Umwelt-, Bodenschutz und Planung in der Republik Korea und der Bundesrepublik Deutschland

Umweltschutz, Bodenschutz und Planung : vergleichende Aspekte von Umwelt-, Bodenschutz und Planung in der Republik Korea und der Bundesrepublik Deutschland

Material type
단행본
Personal Author
Lee, Yeong Heui, 1949-.
Title Statement
Umweltschutz, Bodenschutz und Planung : vergleichende Aspekte von Umwelt-, Bodenschutz und Planung in der Republik Korea und der Bundesrepublik Deutschland / von Yeong Heui Lee ; [herausgegeben von der Interdisziplinären Forschungsarbeitsgemeinschaft für Gesellschaft, Umwelt und Siedlung (FAGUS)].
Publication, Distribution, etc
Berlin :   Universitatsbibliothek der Technischen Universität Berlin, Abt. Publikationen,   1995.  
Physical Medium
xxxiv, 469 p. : ill. ; 21 cm.
Series Statement
FAGUS-Schriften ;Bd. 6
ISBN
379831585X 9783798315853
General Note
Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Technische Universität Berlin, 1995.  
Bibliography, Etc. Note
Includes bibliographical references (p. 315-336).
Subject Added Entry-Topical Term
Soil conservation --Law and legislation --Germany. Soil conservation --Law and legislation --Korea (South). Soil protection --Economic aspects.
000 00000cam u2200205 a 4500
001 000045522368
005 20170201170858
008 090512s1995 gw a b 000 0 ger d
020 ▼a 379831585X
020 ▼a 9783798315853
035 ▼a (OCoLC)ocm75720737
035 ▼a (OCoLC)75720737
040 ▼a GWDNB ▼c GWDNB ▼d 211009
041 0 ▼a ger ▼a kor ▼b kor
043 ▼a e-gx--- ▼a a-ko---
050 1 4 ▼a KK6245 ▼b .L44 1995
082 0 4 ▼a 346.04/67316 ▼2 22
084 ▼a 346.0467316 ▼2 DDCK
090 ▼a 346.0467316 ▼b L482u
100 1 ▼a Lee, Yeong Heui, ▼d 1949-.
245 1 0 ▼a Umweltschutz, Bodenschutz und Planung : ▼b vergleichende Aspekte von Umwelt-, Bodenschutz und Planung in der Republik Korea und der Bundesrepublik Deutschland / ▼c von Yeong Heui Lee ; [herausgegeben von der Interdisziplinären Forschungsarbeitsgemeinschaft für Gesellschaft, Umwelt und Siedlung (FAGUS)].
260 ▼a Berlin : ▼b Universitatsbibliothek der Technischen Universität Berlin, Abt. Publikationen, ▼c 1995.
300 ▼a xxxiv, 469 p. : ▼b ill. ; ▼c 21 cm.
490 1 ▼a FAGUS-Schriften ; ▼v Bd. 6
500 ▼a Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Technische Universität Berlin, 1995.
504 ▼a Includes bibliographical references (p. 315-336).
541 ▼c Donated by; ▼a Yeong Heui Lee; ▼d 2009. ▼5 211009
546 ▼a Text in German and Korean; summary also in Korean.
650 0 ▼a Soil conservation ▼x Law and legislation ▼z Germany.
650 0 ▼a Soil conservation ▼x Law and legislation ▼z Korea (South).
650 0 ▼a Soil protection ▼z Economic aspects.
830 0 ▼a FAGUS-Schriften ; ▼v Bd. 6.
900 1 ▼a 이영희 ▼g 李英姬, ▼d 1949-.
900 1 ▼a Yi, Yong-hui, ▼d 1949-.
945 ▼a KINS

Holdings Information

No. Location Call Number Accession No. Availability Due Date Make a Reservation Service
No. 1 Location Main Library/Law Library(Preservation Stacks/B2)/ Call Number 346.0467316 L482u Accession No. 111534823 Availability Available Due Date Make a Reservation Service B M

Contents information

Table of Contents

CONTENTS

Vorworte = V

Kurzfassungen = XXXI

Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen = XXI

Verzeichnis der Abkurzungen = XXIII


1.	Einleitung = 1

1.1 Ausgangspunkte der Problemstellung = 1

1.2 Ziele des Vorhabens = 5

1.3 Grundlagen der Arbeit = 7

1.4 Hypothesen und Erorterungen zu den Hypothesen = 7
1.4.1 Hypothesen der Arbeit = 7
1.4.2 Erorterungen zu den Hypothesen = 9
1.4.2.1 Unabdingbarkeitshypothese = 9
1.4.2.2 Integrationshypothese = 13
1.4.2.3 Optimalitatshypothese = 16
1.4.2.4 Transformationshypothese = 18


2. Rahmenbedingungen des Bodenschutzes in der Republik Korea = 23

2.1 Einfuhrende Uberlegungen = 23

2.2 Theoretische Vorbemerkungen = 23
2.2.1 Zur Relevanz der Rahmenbedingungen = 23
2.2.2 Okonomische Rahmenbedingungen = 24
2.2.3 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen = 30
2.2.4 Okologische Rahmenbedingungen = 33
2.2.5 Rahmenbedingungen des politisch-administrativen Bereichs = 34
2.2.6 Normative Rahmenbedingungen = 34

2.3 Okonomische Rahmenbedingungen des Bodenschutzes in Korea = 36
2.3.1 Einfuhrung = 36
2.3.2 Entwicklung in der Zeit vor der neuen Prasidentschaft = 37
2.3.3 Entwicklung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in der Zeit der neuen Prasidentschaft = 38
2.3.4 Anmerkungen zu den Wirtschaftsreformen = 42
2.3.5 Empfehlungen = 42

2.4	Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Bodenschutzes in der Republik Korea = 45
2.4.1 Einfuhrung = 45
2.4.2 Tendenzen der gesellschaftlichen Entwicklung = 47

2.5 Okologische Rahmenbedingungen und Umweltpolitik = 49
2.5.1 Aspekte der Landesentwicklung = 49
2.5.2 Tendenzen der Entwicklung der naturlichen Umwelt = 50
2.5.3 Probleme der Bodenbelastung = 52
2.5.4 Anderungstendenzen der okologischen Rahmenbedingungen = 53
2.5.5 Konsequenzen fur das Umweltbewusstsein = 57
2.5.6 Auf dem Wege zu einer umweltgerechten dauerhaften Landesentwicklungspolitik = 61
2.5.7 Planungen und Maßnahmen in der Zeit der demokratischen Prasidentschaft = 62
2.5.7.1 Ziele der umweltschutzspezifischen Reformen = 62
2.5.7.2 Planung der vordringlichen Aufgaben des Umweltministeriums im Jahre 1994 = 63
2.5.7.3 Umweltschutzspezifische Neuregelungen = 64
2.5.8 Bodenpolitische Entwicklungen in der Zeit der neuen Prasidentschaft = 66
2.5.8.1 Bodenschutzrelevante bodenpolitische Maßnahmen = 66
2.5.8.2 Bodenschutzrelevante neuere Entwicklungen in der Landwirtschaftspolitik = 69
2.5.8.3 Kritische Wurdigung der bodenpolitischen Reformmaßnahmen = 70

2.6 Rahmenbedingungen des politisch-administrativen Bereichs= 71
2.6.1 Einfuhrung = 71
2.6.2 Innenpolitische Entwicklung in der Zeit der neuen Prasidentschaft = 73
2.6.3 Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung = 73

2.7 Normative Rahmenbedingungen in der Republik Korea = 79
2.7.1 Einfuhrung = 79
2.7.2 Ostasiatische Umweltethik = 80
2.7.2.1 Einfuhrung = 80
2.7.2.2 Konfuzianismus, Buddhismus und Schamanismus = 81
2.7.2.3 Feng-Shui-Lehre = 83
2.7.3 Harmonieprinzip = 88
2.7.4 Ethik und Rechtsdenken in Korea = 92
2.7.5 Auswirkungen der ostasiatischen Philosophie auf Umweltpolitik und Bodenschutz = 95


3. Planung, Umwelt- und Bodenschutzpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und in der Republik Korea = 97

3.1 Einfuhrung = 97

3.2 Planung, Umwelt- und Bodenschutzpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und in der Republik Korea = 100
3.2.1 Einfuhrung = 100
3.2.2 Diskussion der Okologisierung der Raumordnung in der Bundesrepublik Deutschland - Raumliche Planung und Umweltschutz aus dem Blickwinkel des Rates von Sachverstandigen fur Umweltfragen = 103
3.2.2.1 Vorbemerkungen = 103
3.2.2.2 Problemanalyse des Rates von Sachverstandigen fur Umweltfragen = 104
3.2.2.3 Vorschlage der Gutachten des Sachverstandigenrates = 105
3.2.2.4 Restriktionen einer starkeren Okologisierung der Raumplanung nach der Meinung des Sachverstandigenrates = 109
3.2.2.5 Bewertung der Strategie der starkeren Okologisierung der Raumplanung nach der Meinung des Sachverstandigenrates = 110
3.2.3 Landschaftsplanung als Treibriemen einer okologisch orientierten raumbezogenen Umweltplanung und Bodenschutz = 111
3.2.3.1 Uberblick = 111
3.2.3.2 Diskussion des Verhaltnisses zwischen
Bodenschutz und Landschaftsplanung = 112
3.2.3.3 Bewertung der Effektivitat der Landschaftsplanung = 114
3.2.4 Die deutsche Bodenschutzkonzeption und ihre Verwirklichung = 116
3.2.4.1 Die Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung und das Bodenschutzprogramm der Umweltministerkonferenz = 116
3.2.4.1.1 Konzeption der Regierung = 116
3.2.4.1.2 Bodenschutzprogramm der Umweltministerkonferenz = 118
3.2.4.2 Kritische Erorterung zur Bodenschutzkonzeption = 119
3.2.4.3 Kritische Erorterung der Verstarkung okologischer Belange in der Raumordnung = 126
3.2.4.4 Umsetzung des Umwelt- und Bodenschutzes mit Hilfe der Flachennutzungsplanung = 128
3.2.4.5 Abschließende Bewertung = 130

3.3 Aspekte der Okologisierung der formalen raumlichen Planung und der Umweltpolitik in der Republik Korea = 130
3.3.1 Raumliche Planungen unter besonderer Berucksichtigung des Umweltschutzes = 130
3.3.1.1 Gesamtlandesentwicklungsplanung = 130
3.3.1.2 Uberblick uber die sonstigen raumlichen Planungen = 134
3.3.1.3 Entwicklung der Gesamtlandesentwicklungsplanung in der Republik Korea unter besonderer Berucksichtigung des Umweltschutzes = 136
3.3.1.4 Unterschiede zwischen der Gesamtlandesentwicklungsplanung in der Republik Korea und der Raumordnung in der Bundesrepublik Deutschland = 143
3.3.1.5 Raumliche Planung und Umweltschutz = 143
3.3.1.5 Raumliche Planung und Umweltschutz = 146
3.3.1.6 Raumliche Planungen und Umweltvertraglichkeitsprufung = 147
3.3.2 Umweltpolitik und Bodenschutzpolitik in der Republik Korea = 149
3.3.2.1 Entwicklung der Umwelt- und Bodenschutzpolitik = 149
3.3.2.2 Programmatische Aussagen zur Umweltpolitik = 151
3.3.2.3 Langfristige Umweltplanungen - langfristige Entwicklungsplanung fur den Schutz der Umwelt und Leitplanung fur den Schutz der naturlichen Umwelt = 152
3.3.3 Abschließende Bemerkungen zur Frage der Okologisierung der Landesentwicklungs- und Umweltpolitik in der Republik Korea = 154
3.3.4 Konsequenz fur die Umwelt- und Bodenschutzpolitik = 155
3.3.5 Empfehlungen der Agenda 21 zur Okologisierung der umwelt- und raumbezogenen Politik = 158

3.4 Vergleichende Gesichtspunkte bezuglich der Umwelt- und Planungspolitik der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Korea = 163


4. Spezielle Fragen des Bodenschutzes = 167

4.1 Bodenschutzplanung = 167
4.1.1 Einfuhrung = 167
4.1.2 Umweltleitplanung nach dem "Professoren-Entwurf" zum Umweltgesetzbuch = 169
4.1.3 Notwendigkeit der Bodenschutzplanung = 171
4.1.4 Abschließende Bemerkungen = 172

4.2 Umweltschutz und Information = 173
4.2.1 Vormerkung = 173
4.2.2 Einfuhrung = 174
4.2.3 Generelle Anforderungen an umfassende Umweltinformationssysteme fur Umweltpolitik und Umweltverwaltung = 175
4.2.4 Inhaltliche Anforderungen = 175
4.2.5 Kritische Bemerkungen zu medienubergreifenden Umweltinformationssystemen = 181
4.2.5.1 Grundanforderungen der Integration medialer Systeme = 181
4.2.5.2 Kontroverse Positionen in der Literatur = 182
4.2.5.3 Zur Kritik an prognostischen Modellen = 183
4.2.5.4 Konstruktive Schwachen okologischer Globalmodelle = 185

4.3 Bodenschutz-Informationssysteme = 187
4.3.1 Einfuhrung = 187
4.3.2 Inhaltliche Anforderungen und konzeptionelle Probleme = 188
4.3.2.1 Vorbemerkungen = 188
4.3.2.2 Inhalte von Bodenschutz-Informationssystemen = 189
4.3.3 Methodische und DV-technische Fragen = 190
4.3.4 Konzeption eines bundeseinheitlichen Bodenschutz-Informationssystems = 191
4.3.5 Ansatzpunkte fur ein Bodenschutz-Informationssystem in der Republik Korea = 192
4.3.5.1 Einfuhrende Bemerkungen = 192
4.3.5.2 Staatliche Aktivitaten und Programme = 195
4.3.6 Probleme des Aufbaus eines umfassenden Informationssystems fur den Bodenschutz in der Republik Korea = 204
4.3.6.1 Umweltbewusstsein als Bedingung fur den Aufbau eines Bodenschutz-Informationssystems = 204
4.3.6.2 Daten- und Messprobleme = 205
4.3.6.3 Bodenschutzgesetz als Voraussetzung eines Bodenschutz-Informationssystems = 206


5. Bodenschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und in der Republik Korea = 209

5.1 Bodenschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland = 209
5.1.1 Uberblick uber das deutsche Bodenschutzrecht = 209
5.1.2 Nicht-stoffliches Bodenschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland =. 210
5.1.3 Vorschriften uber Bodenschutzplane in deutschen Bodenschutzgesetzen = 215
5.1.4 Besonderes Umweltrecht und stoffliches Bodenschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland = 217
5.1.5 Referentenentwurf fur ein Bundes-Bodenschutzgesetzen auf Bundesebene und kritische Bemerkungen zum Referentenentwurf = 222

5.2 Bodenschutzrecht in der Republik Korea = 225
5.2.1 Problem Ubersicht = 225
5.2.2 Allgemeines Bodenschutzrecht = 225
5.2.3 Rahmenbedingungen des Bodenschutzes im juristischen Verstandnis = 226
5.2.3.1 Einfuhrung = 226
5.2.3.2 Verfassung = 226
5.2.3.3 Verwaltung = 227
5.2.3.4 Sonstige Rahmenbedingungen =231
5.2.4 Nicht-stoffliches Bodenschutzrecht in der Republik Korea = 232
5.2.4.1 Einleitung =  232
5.2.4.2 Stadtebaurecht =  233
5.2.4.3 Naturschutzrecht =  234
5.2.4.4 Sonstiges nicht-stoffliches Bodenschutzrecht = 235
5.2.4.5 Neue Regelungen zum nicht-stofflichen Bodenschutzrecht = 236
5.2.5 Besonderes Umweltrecht und stofflicher Bodenschutz = 237
5.2.5.1 Einfuhrung = 237
5.2.5.2 Wasserrecht = 237
5.2.5.3 Grundwassergesetz =. 240
5.2.5.4 Abfallrecht = 241
5.2.5.5 Sonstiges stoffliches Bodenschutzrecht = 242
5.2.5.6 Spezielle stoffliches Bodenschutzrecht = 244
5.2.6 Defizite des Bodenschutzrechts und Weiterentwicklungsbedarf = 246

5.3 Pladoyer fur die verbesserte Bodenschutzpolitik Bundestages und ein verbessertes Gesetz zum Schutz des Bodens = 246

5.4 Begrundung der Notwendigkeit eines umfassenden speziellen Bodenschutzgesetzes = 248
5.4.1 Einleitung = 248
5.4.2 Regelungsbedurftige Problembereiche = 249

5.5 Gesetz zum Schutz des Bodens = 252
5.5.1 Vorbemerkungen = 252
5.5.2 Uberblick uber das Gesetz zum Schutz des Bodens - Kerninhalte des Gesetzes = 252
5.5.3 Kritische Bemerkungen zum Gesetz zum Schutz des Bodens = 255

5.6 Vorschlag eines erganzenden Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz des Bodens der Republik Korea - Kerninhalte des vorgeschlagenen Gesetzes zum Schutz des Bodens = 252

5.7 Abschließende Bemerkungen zur Weiterentwicklung des Bodenschutzes in der Republik Korea = 261


6. Ergebnisse zu den Fragestellungen und Hypothesen der Untersuchung = 263

6.1 Ergebnisse der Untersuchung zu den Hypothesen der Arbeit = 263
6.1.1 Einfuhrung = 263
6.1.2 Unabdingbarkeithypothese = 264
6.1.3 Integrationshypothese = 266
6.1.4 Optimalitatshypothese = 269
6.1.5 Transformationshypothese = 272

6.2 Resumee: Zukunft des Bodenschutzes in Korea = 279


7. Zusammenfassung = 283

7.1 Zusammenfassung der Untersuchung = 283

7.2 Zusammenfassung der Ergebnisse des Vergleichs = 286

7.3 Zusammenfassung der Vorschlage = 291


Glossarium = 301


Literatur = 315


Anlagen = 337

Anlage Nr. 1: Deklaration des Staates uber den Umweltschutz = 339

Anlage Nr. 2: Gesetz zum Schutz des Bodens der Republik Korea = 343

Anlage Nr. 3: Text des vorgeschlagenen Gesetzes zum Schutz des Bodens und Begrundung (deutsch) = 335

Anlage Nr. 4: Text des vorgeschlagenen Gesetzes zum Schutz des Bodens und Begrundung (koreanisch) = 389

New Arrivals Books in Related Fields

김건식 (2023)