HOME > Detail View

Detail View

In der Nachfolge Europas : autozentrierte Entwicklung in den ostasiatischen Schwellenländern Sudkorea und Taiwan

In der Nachfolge Europas : autozentrierte Entwicklung in den ostasiatischen Schwellenländern Sudkorea und Taiwan

Material type
단행본
Personal Author
Menzel, Ulrich.
Title Statement
In der Nachfolge Europas : autozentrierte Entwicklung in den ostasiatischen Schwellenländern Sudkorea und Taiwan / Ulrich Menzel.
Publication, Distribution, etc
München :   Simon & Magiera,   c1985.  
Physical Medium
315 p. ; 21 cm.
ISBN
3886761010
Bibliography, Etc. Note
Includes bibliographical references (p. 301-315).
Subject Added Entry-Topical Term
Exports --Korea (South). Exports --Taiwan.
Subject Added Entry-Geographic Name
Korea (South) --Economic policy --1960-.
000 00000cam u2200205 a 4500
001 000045470970
005 20170214101259
008 870429s1985 gw b 000 0 ger
010 ▼a 87136559
020 ▼a 3886761010
035 ▼a (KERIS)REF000001090159
040 ▼d 211009 ▼a 211009 ▼c 211009
043 ▼a a-ko--- ▼a a-ch---
050 0 0 ▼a HC467 ▼b .M465 1985
082 0 4 ▼a 338.95195 ▼a 338.951249 ▼2 22
084 ▼a 338.953 ▼2 DDCK
090 ▼a 338.953 ▼b M551i
100 1 ▼a Menzel, Ulrich.
245 1 0 ▼a In der Nachfolge Europas : ▼b autozentrierte Entwicklung in den ostasiatischen Schwellenländern Sudkorea und Taiwan / ▼c Ulrich Menzel.
260 ▼a München : ▼b Simon & Magiera, ▼c c1985.
300 ▼a 315 p. ; ▼c 21 cm.
504 ▼a Includes bibliographical references (p. 301-315).
650 0 ▼a Exports ▼z Korea (South).
650 0 ▼a Exports ▼z Taiwan.
651 0 ▼a Korea (South) ▼x Economic policy ▼y 1960-.
651 0 ▼a Taiwan ▼x Economic policy ▼y 1945-.
945 ▼a KINS

Holdings Information

No. Location Call Number Accession No. Availability Due Date Make a Reservation Service
No. 1 Location Main Library/Western Books/ Call Number 338.953 M551i Accession No. 111492488 Availability Available Due Date Make a Reservation Service B M

Contents information

Table of Contents


CONTENTS
EINLEITUNG
 1. Die Verortung des Themas in der gegenw$$\ddot a$$rtigen entwicklungspolitischen und entwicklungstheoretischen Diskussion = 11
 2. Exportorientierte und autozentrierte Entwicklung : Elemente eines Entwicklungsszenarios als Leitfaden der Untersuchung = 21
 3. S$$\ddot u$$dkorea und Taiwan als Gegenstand von Falluntersuchungen = 32
 4. M$$\ddot o$$gliche Ergebnisse der Untersuchung = 39
Ⅰ. S$$\ddot U$$DKOREA
 1. Der Ausgangsbefund und seine Problematik = 46
 2. Der politischen Hintergr$$\ddot u$$nde des s$$\ddot u$$dkoreanischen "Wirtschaftswunders" = 54
 3. Die Strategie der exportorientierten Industrialisierung = 61
  3.1 Die urspr$$\ddot u$$ngliche Faktorausstattung = 61
  3.2 Export als Wachstumspol = 63
  3.3 Exportindustrialisierung und Importsubstitution = 71
  3.4 Kapitalimport und interne Akkumulation = 73
 4. Die Umsetzung der Strategie im die Praxis = 85
  4.1 Die zentrale Wirtschaftsplanung = 87
  4.2 Der staatliche Sektor = 93
  4.3 Die Steuerung des privaten Sektors(Zins-, W$$\ddot a$$hrungs- und Handelspolitik = 97
 5. Strikturanalyse im Licht der Theorie autozentrierter Entwicklung = 107
  5.1 Die interne Verflechtung der Volkswirtschaft = 108
  5.2 Importsubstitution der Vorleistungen und Bedeutung der Montagebranchen = 123
  5.3 Die Agrarentwicklung = 131
  5.4 Wachstum und Verteilungsgerechtigkeit? = 135
  5.5 Die politische und wirtschaftliche Krise der Jahre 1979/80 und ihre Konsequenzen = 140
Ⅱ. TAIWAN
 1. Der Ausgangsbefund und seine Problematik = 147
 2. Japanisches Erbe, Chinesische Revolution und Ost-West-Konflikt - Bestimmunsfaktoren der taiwanesischen Enrwicklung = 155
  2.1 Das japnische Erbe = 156
  2.2 Der Konflikt zwischen Festl$$\ddot a$$ndern und Taiwanesen = 159
  2.3 Der Ost-West-Konflik und die amerikanischen Taiwan-Interessen = 163
 3. Die Agrarpolitik der 1950er Jahre Und ihre Auswirkungen = 168
  3.1 Die Bodenreform = 170
  3.2 Die organisatorischen und technischen Komponenten der Bodenreform = 178
  3.3 Die Entwicklung der Agrarproduktion = 183
  3.4 Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Bodenreform und Agrarentwicklung = 191
 4. Vom Agrarland zur Industriegesellschaft = 198
  4.1 Die Wachstumsstrategie = 198
  4.2 Die Finanzierung des Wachstums = 208
  4.3 Die Rolle des Staates = 214
 5. Strukturanalyse im Licht der Theorie autozentrierter Entwicklung = 226
  5.1 Die interne Verflechtung der Volkswirtschaft und die Einbindung des Agrarsektors = 226
  5.2 Verteilungsgerechtigkeit und Wachstum = 230
  5.3 Die Widerspr$$\ddot u$$che innnerhalb des politischen Systems = 236
Ⅲ. S$$\ddot U$$DKOREA UND TAIWAN IM VERGLEICH DAS ERGEBNIS UND DER ALLGEMEINE BEFUND
 1. Vergleichende Bewertung der Fallstudien = 241
 2. Schl$$\ddot u$$sselelemente der Erfolgsgeschichte = 248
 3. In der Nachfolge Europas? = 252
 4. Anmerkungen zu dinigen entwicklungstheoretischen Hauptkontroversen = 256
 5. Allgemeine Konsequenzen f$$\ddot u$$r die Schwellenl$$\ddot a$$nderdiskussion - Sechs Sachverhalte und ein Indikatorenmodell = 262
  5.1 Struktur und Leistungsf$$\ddot a$$higkeit des Agrarsektors = 265
  5.2 Homogenisierung = 268
  5.3 Breitenwirksame Binnenmarkterschlie○ung = 272
  5.4 Koh$$\ddot a$$renze = 273
  5.5 Reife = 276
  5.6 Internationale Konkurrenzf$$\ddot a$$higkeit = 276
Tabellarischer Anhang = 281
Anmerkungen zu Teil Ⅰ = 283
Anmerkungen zu Teil Ⅱ = 290
Anmerkungen zu Teil Ⅲ = 298
Literaturverzeichnis = 301


New Arrivals Books in Related Fields

Higgins, Tim, (Journalist) (2023)