
000 | 00000cam u2200205 a 4500 | |
001 | 000045412901 | |
005 | 20170221144335 | |
008 | 040528s2004 gw b 000 0 ger c | |
010 | ▼a 2004456397 | |
020 | ▼a 3428114507 (pbk. : alk. paper) | |
020 | ▼a 9783428114504 (pbk. : alk. paper) | |
035 | ▼a (OCoLC)ocm55514445 | |
035 | ▼a (OCoLC)55514445 | |
035 | ▼a (KERIS)REF000011500790 | |
040 | ▼a OHX ▼c OHX ▼d ZCU ▼d DLC ▼d 211009 | |
043 | ▼a e-gx--- | |
050 | 0 0 | ▼a KK4713 ▼b .U57 2004 |
082 | 0 4 | ▼a 342.4302/9 ▼2 22 |
084 | ▼a 342.43029 ▼2 DDCK | |
090 | ▼a 342.43029 ▼b U58w | |
100 | 1 | ▼a Unruh, Peter. |
245 | 1 0 | ▼a Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz : ▼b ein verfassungstheoretischer Vergleich / ▼c von Peter Unruh. |
260 | ▼a Berlin : ▼b Duncker & Humblot, ▼c c2004. | |
300 | ▼a 215 p. ; ▼c 23 cm. | |
490 | 1 | ▼a Schriften zur Verfassungsgeschichte, ▼x 0582-0553 ; ▼v Bd. 68 |
504 | ▼a Includes bibliographical references (p. [187]-209) and index. | |
610 | 1 0 | ▼a Germany. ▼t Grundgesetz. |
650 | 0 | ▼a Constitutional law ▼z Germany. |
651 | 0 | ▼a Germany ▼x Politics and government ▼y 1918-1933. |
830 | 0 | ▼a Schriften zur Verfassungsgeschichte ; ▼v Bd. 68. |
945 | ▼a KINS |
Holdings Information
No. | Location | Call Number | Accession No. | Availability | Due Date | Make a Reservation | Service |
---|---|---|---|---|---|---|---|
No. 1 | Location Main Library/Law Library(Preservation Stacks/B2)/ | Call Number 342.43029 U58w | Accession No. 111452532 | Availability Available | Due Date | Make a Reservation | Service |
Contents information
Table of Contents
Inhaltsubersicht: Einleitung: Verfassungstheorie in Zeiten von Europaisierung und Internationalisierung - Grundgesetz und Weimarer Staatsrechtslehre - 1. Teil: Zur Verfassungstheorie des Grundgesetzes: A. Autonomie alsverfassungstheoretischer Basiswert: Die Bedeutung der Autonomie - Autonomie und Menschenwurde (Art. 1 Abs. 1 GG) - B. Strukturelemente des Verfassungsbegriffs: Volkssouveranitat - Herrschaftskonstitution - Vorrang und Normativitat der Verfassung - Der Rahmencharakter der Verfassung - Der umfassende Charakter der Verfassung - Die Universalitat der Verfassung - Kodifikation - Verfassungsanderung - C. Materiale Elemente des Verfassungsbegriffs: Reprasentative Demokratie - (Horizontale) Gewaltenteilung - Die Herrschaft des Rechts - Verfassungsgerichtsbarkeit - Grundrechte - Vertikale Gewaltenteilung - Republik - Sozialstaatlichkeit - D. Zwischenergebnis - 2. Teil: Weimarer Staatsrechtslehre: A. Der Richtungsstreit in der Weimarer Staatsrechtslehre: Der Hintergrund des Richtungsstreits - Positivismus und Antipositivismus - B. Hans Kelsen (1881-1973): Verfassungstheorie und Reine Rechtslehre: Vorbemerkung - Grundzuge der Reinen Rechtslehre - Autonomie als verfassungstheoretischer Grundwert - Strukturelemente des Verfassungsbegriffs - Materiale Verfassungsbegriffselemente - Fazit - C. Carl Schmitt (1888-1985): Die Sehnsucht nach der politischen Einheit: Vorbemerkung - Kulturkritik, Liberalismuskritik und Verfassungstheorie - Der "positive" Verfassungsbegriff - Autonomie als verfassungstheoretischer Grundwert? - Strukturelemente des Verfassungsbegriffs - Materiale Verfassungsbegriffselemente - Fazit - D. Rudolf Smend (1882-1975): Integration und Verfassung: Vorbemerkung - Staatstheoretische Grundlegung und Verfassungstheorie - Autonomie als verfassungstheoretischer Basiswert? - Strukturelemente des Verfassungsbegriffs - Materiale Verfassungsbegriffselemente - Fazit - E. Hermann Heller (1891-1933): Staatslehre und Verfassung: Vorbemerkung - Staatslehre und Verfassungstheorie - Autonomie als verfassungstheoretischer Basiswert - Strukturelemente des Verfassungsbegriffs - Materiale Verfassungsbegriffselemente - Fazit - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis, Personen- und Sachverzeichnis
Information Provided By: :
