000 | 00000cam u2200205 a 4500 | |
001 | 000045114685 | |
005 | 20170502103116 | |
008 | 980921s1997 gw b 001 0 ger d | |
020 | ▼a 3428089847 | |
040 | ▼a OHX ▼c OHX ▼d CGU ▼d OCLCQ ▼d 211009 | |
043 | ▼a e-gx--- | |
082 | 0 4 | ▼a 346 ▼a 346.43072 ▼2 23 |
084 | ▼a 346 ▼2 DDCK | |
090 | ▼a 346 ▼b S379 ▼c 199 | |
100 | 1 | ▼a Huda, Armin. |
245 | 1 0 | ▼a Freiheit und Rechtsgeschaft : ▼b entwickelt am Beispiel des Eigenschaftsirrtums beim Spezieskauf / ▼c von Armin Huda. |
260 | ▼a Berlin : ▼b Duncker & Humblot, ▼c 1997. | |
300 | ▼a 221 p. ; ▼c 23 cm. | |
490 | 1 | ▼a Schriften zum Bürgerlichen Recht ; ▼v Bd. 199 |
500 | ▼a Originally presented as the author's thesis (doctoral)-- Justus Liebig-Universität Giessen, 1996. | |
504 | ▼a Includes bibliographical references (p. [216]-218) and index. | |
650 | 0 | ▼a Sales ▼z Germany. |
650 | 0 | ▼a Vendors and purchasers ▼z Germany. |
650 | 0 | ▼a Mistake (Law) ▼z Germany. |
830 | 0 | ▼a Schriften zum Bürgerlichen Recht ; ▼v Bd. 199. |
Holdings Information
No. | Location | Call Number | Accession No. | Availability | Due Date | Make a Reservation | Service |
---|---|---|---|---|---|---|---|
No. 1 | Location Main Library/Law Library(Preservation Stacks/B2)/ | Call Number 346 S379 199 | Accession No. 111287172 | Availability Available | Due Date | Make a Reservation | Service |
Contents information
Table of Contents
Inhaltsubersicht: Einleitung - Erster Teil: Der Streit uber die dogmatische Begrundung der Sachmangelgewahrleistung beim Spezieskauf: Zitelmanns Sicht des Eigenschaftsirrtums beim Spezieskauf - Der Einfluß der Lehre Zitelmanns auf Gesetzgebung und Rechtswissenschaft - Flumes Konzeption der Beschaffenheitsvereinbarung - Die Erfullungstheorie - Zusammenfassung: Das Problem der Begrundung der 459 ff. auf der Grundlage der herkommlichen Rechtsgeschaftslehre - Zweiter Teil: Jan Schapps Konzeption von Freiheit, Moral und Recht in der Moderne als Grundlage eines neuen Rechtsgeschaftsverstandnisses: Vorbemerkung - Die Freiheit in der christlichen Heilsgeschichte - Die Freiheit bei Thomas Hobbes - Die Freiheit bei Immanuel Kant - Jan Schapps Konzeption von Freiheit, Moral und Recht in der Moderne - Dritter Teil: Freiheit, Moral und Recht im Rechtsgeschaft: Vorbemerkung - Die Rechtsgeschaftslehre Zitelmanns - Die Vertragslehre Schmidt-Rimplers - Der gegenseitige Vertrag als vernunftiger Vertrag - Rechtsgeschaft und objektives Recht - Zusammenfassung: Freiheit, Moral und Recht im Rechtsgeschaft - Vierter Teil: Die Sachmangelgewahrleistung beim Stuckkauf als Synthese privatautonomer und rechtlicher Konfliktentscheidung: Die Beschaffenheitsvorstellung als Element des "naturlichen Habenwollens" der spateren Kaufsache - Beschaffenheitsvorstellung und Schatzvorgang - Die Beschaffenheitsvorstellung im Stadium des Aushandelns - Beschaffenheitsvorstellung und lebensweltlicher Austauschkonsens - Die 459 ff. als rechtliche Ausformung der sinngemaßen Maßstabs- und Folgenabrede im lebensweltlichen Austauschkonsens - Schlußbemerkung, Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis
Information Provided By: :
