
000 | 00000nam u2200205 a 4500 | |
001 | 000000805893 | |
005 | 20170517111006 | |
008 | 020808s2002 gw b 001 0 ger d | |
020 | ▼a 3428107012 | |
040 | ▼a LWU ▼c LWU ▼d 211009 | |
049 | ▼a KUBA ▼l 111236359 ▼f 법학 | |
082 | 0 4 | ▼a 345.43009 ▼2 21 |
084 | ▼a 345.43009 ▼2 DDCK | |
090 | ▼a 345.43009 ▼b K95s | |
100 | 1 | ▼a Kubink, Michael. |
245 | 1 0 | ▼a Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel / ▼c von Michael Kubink. |
260 | ▼a Berlin : ▼b Duncker Humblot, ▼c c2002. | |
300 | ▼a 848 p. ; ▼c 24 cm. | |
490 | 1 | ▼a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften, ▼x 0936-2711 ; ▼v Bd. 37 |
500 | ▼a Originally presented as the author's Habilitationsschruft--Univ. Köln, 2001. | |
504 | ▼a Includes bibliographical references and index. | |
650 | 0 | ▼a Criminal law ▼z Germany ▼x History. |
650 | 0 | ▼a Criminal justice, Administration of ▼z Germany ▼x History. |
650 | 0 | ▼a Punishment ▼z Germany ▼x History. |
830 | 0 | ▼a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften ; ▼v Bd. 37. |
소장정보
No. | 소장처 | 청구기호 | 등록번호 | 도서상태 | 반납예정일 | 예약 | 서비스 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
No. 1 | 소장처 중앙도서관/법학보존서고(법학도서관 지하2층)/ | 청구기호 345.43009 K95s | 등록번호 111236359 | 도서상태 대출가능 | 반납예정일 | 예약 | 서비스 |
컨텐츠정보
목차
Aus dem Inhalt: Einleitung: Fragestellung - Methodik und inhaltliche Zugangswege der Untersuchung - Aufbau und Gliederung der Untersuchung - 1. Kapitel: Die "Moderne Kriminalpolitik" im Zeichen des Positivismus - vom Marburger Programm Franz von Liszts bis zu den Reformen der Weimarer Republik: Die Rahmenbedingungen der Kriminalpolitik im Positivismus - Die "Moderne Kriminalpolitik" im Wandel - Zusammenfassung und theoriebezogene Interpretation - 2. Kapitel: Die "Normative Kriminalpolitik" im "totalen Staat" des Nationalsozialismus: Die Rahmenbedingungen der "Normativen Kriminalpolitik" - "Normative Kriminalpolitik" vor dem Hintergrund des national-sozialen Wandels - Zusammenfassung und theoriebezogene Interpretation - 3. Kapitel: Die Kriminalpolitik der Restaurationsphase - Neu- und Ruckbesinnung des Strafrechts: Die Rahmenbedingungen der Kriminalpolitik im "Wiederaufbau" - Kriminalpolitische Stromungen in der Restaurationsphase - Zusammenfassung und theoriebezogene Inter pretation - 4. Kapitel: Die Große Strafrechtsreform und der Behandlungsgedanke in "sozialstaatlicher Blute": Die Rahmenbedingungen einer "alternativen Kriminalpolitik" - Kriminalpolitik im Protest der 60er Jahre und anschließende Behandlungskonzepte - Zusammenfassung und theoriebezogene Interpretation - 5. Kapitel: Diversion und Pravention - staatlicher Ruckzug und neue Verantwortlichkeiten des Strafrechts: Neue Gesellschaftsentwurfe und Risikoperspektiven - Kriminalpolitische Alternativkonzepte zwischen schwachem und starkem Staat - Zusammenfassung und theoriebezogene Interpretation - Abschließende Gesamtbetrachtung: Grundzuge "Moderner Kriminalpolitik" - Rechtssoziologische Interpretationsmoglichkeiten "Moderner Kriminalpolitik" - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis
정보제공 :
